Kies- & Sand- Extraktivismus im Altdorfer Wald — Widerstand für eine Bauwende

Das Büchle fasst den Kampf gegen den Kiesabbau im Alti zusammen und liefert viele spannende Informationen, die nur darauf warten, für oder in Aktionen verwendet zu werden. Während die Klimakrise eskaliert, wird auf klimaschädlichen Beton und neuen Straßenbau gesetzt. Die Bauindustrie ist für eine riesigen Teil der Emissionen verantwortlich. Lasst uns gemeinsam der Bauindustrie die Grundlage entziehen — den Kies. Ohne übermäßigen Kies kein klimaschädliches Neubauen und keine neuen Straßen!

Downloads

Buch zum Lesen als PDF:
Hier herunterladen

Die PDF Dateien zum Selbstdruck werden bald veröffentlicht
(Anleitung auf der hinteren Innenseite des Einbands und hier.)

Auf Anfrage schicken wir auch gerne ein oder mehrere Exemplare per Post zu. Schreib uns dafür einfach an. (Spendenempfehlung für das Büchle: 2,5 Euro + Versand)

Aktueller Stand (Oktober 2025)

Der Kiesunternehmer Meichle und Mohr hat den Antrag für die Rodung und Erschließung der Kiesgrube im Juli 2025 eingereicht. Ein Genehmigungsverfahren geht normalerweise 1 bis 3 Jahre. Weil M+M aber gut vernetzt und ganz schön hinterhältig ist, glauben wir, dass das Landratsamt es auch in sechs Monaten fertigbringen könnte, die Genehmigung zu stellen. Darum rechnen wir mit einer Räumung vor März 2025. Falls bis dahin nicht geräumt wird, wird es höchstwahrscheinlich Oktober 2026.

Doch es gibt guten Grund zur Hoffnung. Die Gemeinde Baienfurt und der Wasserzweckverband Baienfurt-Baindt klagen wegen des Trinkwassers gegen die Grube bei Grund. Das Verfahren liegt beim Verwaltungsgerichtshof Mannheim und könnte jederzeit entscheiden werden! Wenn die Prüfung ergibt, dass die Kiesgrube das Wasser zu stark gefährdet, wäre es aus mit den Kiesabbauplänen bei Grund.

Die andere Grube im Altdorfer Wald ist schon ähnlich weit im Genehmigungsverfahren, vielleicht sogar etwas weiter. Dort wäre eine Besetzung auch dringend notwendig!

end-cement.earth (viele Unterseiten und auch gute Flyer)
Interessant für alle, die über die Menschenrechtsverbrechen von Heidelberg Materials und auch allgemein über die nicht grün angemalte Seite der Zementindustrie informiert sein möchten. Schafft guten Überblick und bietet viele Mitmachmöglichkeiten für direkte Aktionen zur Veränderung!

architects4future.de
Wer gut ausgearbeitete, konkrete Forderungen von Expert*innen der Baubranche sucht, wird hier fündig.

bauwende.de
Schafft einen guten Überblick über die Bauwende.

Podcast „Bauwende verstehen“ von zwei Architekten
https://podcasts.apple.com/de/podcast/bauwende-verstehen/id1668110114

bauwende-allianz.org

Bauwende e.V. — Wohnflächen-Effizienz: Klimaschutz und mehr mit dem Probound-Effekt
Hier herunterladen

Der Waldburgrücken – ein einzigartiges Archiv der würmeiszeitlichen Naturgeschichte Oberschwabens
https://www.bund-bodensee-oberschwaben.net/fileadmin/Dokumente/PDFundTexte/Altdorfer_Wald/12-Der-Waldburgruecken-Gutachten-Mat-de-Jong-et-al..pdf

Waterjustice Infokanal
https://t.me/s/waterjustice

Gutachten zum Waldburgrücken
https://www.rv.de/ihr+anliegen/bauen+und+umwelt/naturschutz+und+biodiversitaet/landschaftsschutzgebiet+_waldburger+ruecken+und+wolfegger+huegelland_

Präsentation über Waldbesetzungen und Kiesabbau Global von einem Dozenten aus Fulda
Hier herunterladen

How to Baumhausbauen Zine
https://earthfirstjournal.news/wp-content/uploads/2022/06/8171a7cd-ea9b-47d4-b46a-047a37405125.pdf

Kurzanleitung zum Drucken und selber Binden

Mit einem Drucker, der doppelseitig druckt, kann die Druckdatei (von der Webseite) auf 17 A4-Blätter ausgedruckt werden. Querformat, Skalierung 100% und Doppelseitig (über die kurze Seite drehen) einstellen. Dieser Stapel kann dann als Ganzes zum Heft gefaltet werden. Mit Nadel und stabilem Faden wird das Heft nun zusammengenäht. Das Cover am besten separat drucken. Denn es hat keine Seitenzahlen und und ist schöner auf dickerem Papier.

Druckreihenfolge für Heftdruck mittels Drucker, der nur einseitig druckt: 1,3,5,7,9,11,13,15,17,19,21,23,25,27,29,31,33 → Stapel (richtig!) wenden und 34,32,20,28,26,24,22,20,18,16,14,12,10,8,6,4,2 ← wieder in den Drucker